Die Nase ist ein zentrales Merkmal des Gesichts und beeinflusst maßgeblich das äußere Erscheinungsbild. Viele Menschen entscheiden sich für eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik), um die Form ihrer Nase zu verbessern oder funktionale Probleme wie Atembeschwerden zu beheben. Doch wie läuft die OP ab, was kostet sie, und welche Ergebnisse kann man erwarten?
1. Was ist eine Nasenkorrektur?
Eine Nasenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Form oder Funktion der Nase verändert wird. Dabei gibt es zwei Hauptarten:
Ästhetische Nasenkorrektur: Zur Verschönerung der Nase (z. B. Begradigung, Verkleinerung)
Funktionale Nasenkorrektur: Zur Verbesserung der Nasenatmung (z. B. bei einer schiefen Nasenscheidewand)
Oft wird die ästhetische und funktionale Korrektur kombiniert.
2. Ablauf der Nasenkorrektur
Der Eingriff erfolgt in mehreren Schritten:
Vorbereitung:
- Beratung mit einem Facharzt für plastische Chirurgie oder HNO
- Analyse der Nasenform und Besprechung der Wünsche
- Planung der OP mit Computersimulation möglich
Operation:
- Dauer: 1-3 Stunden
- Vollnarkose oder örtliche Betäubung
- Geschlossene Methode (Schnitte im Inneren der Nase) oder offene Methode (Schnitt am Nasensteg für präzisere Korrekturen)
- Modellierung von Knorpel und Knochen für die gewünschte Form
- Stabilisierung mit Schienen oder Tamponaden
Nachsorge:
- Entfernung der Schienen nach 1-2 Wochen
- Abschwellung dauert mehrere Wochen bis Monate
- Endgültiges Ergebnis nach ca. 6-12 Monaten sichtbar
3. Welche Veränderungen sind möglich?
Eine Nasenkorrektur kann:
Eine Höckernase begradigen
Die Nasenspitze verfeinern oder anheben
Die Nasenflügel verschmälern
Eine schiefe Nase korrigieren
Die Atemfunktion verbessern
4. Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken:
- Schwellungen und Blutergüsse (besonders in den ersten Wochen)
- Vorübergehendes Taubheitsgefühl
- Infektionen oder Wundheilungsstörungen
- Unzufriedenheit mit dem Ergebnis (Nachkorrektur möglich)
Ein erfahrener Chirurg kann diese Risiken minimieren.
5. Kosten einer Nasenkorrektur
Die Kosten variieren je nach Umfang des Eingriffs:
Ästhetische Korrektur: 3.000 – 8.000 € (keine Kostenübernahme durch Krankenkassen)
Funktionale Korrektur: Falls medizinisch notwendig, übernimmt die Krankenkasse oft einen Teil oder die gesamten Kosten.
6. Für wen ist eine Nasenkorrektur geeignet?
Ab ca. 18 Jahren (nach abgeschlossenem Wachstum)
Personen mit funktionellen oder ästhetischen Einschränkungen
Keine schweren gesundheitlichen Risiken
7. Fazit
Eine Nasenkorrektur kann das Selbstbewusstsein steigern und Atemprobleme verbessern. Wer sich für den Eingriff interessiert, sollte eine ausführliche Beratung bei einem Facharzt in Anspruch nehmen, um realistische Erwartungen zu haben.