Die Fettabsaugung, auch als Liposuktion bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Fettdepots aus bestimmten Körperregionen. Sie wird oft von Menschen in Anspruch genommen, die trotz gesunder Ernährung und Sport hartnäckige Fettpolster nicht loswerden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Ablauf, die Methoden, Risiken und Kosten einer Fettabsaugung.
Was ist eine Fettabsaugung?
Die Fettabsaugung ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem Fettzellen dauerhaft entfernt werden. Ziel ist es, die Körperkontur zu verbessern und Problemzonen gezielt zu behandeln. Besonders häufig werden Fettabsaugungen an Bauch, Oberschenkeln, Hüften, Armen und Kinn durchgeführt.
Methoden der Fettabsaugung
Es gibt verschiedene Techniken der Liposuktion, darunter:
- Tumeszenz-Technik: Dabei wird eine spezielle Lösung in das Fettgewebe injiziert, um die Fettzellen aufzuweichen. Anschließend werden sie mittels feiner Kanülen abgesaugt.
- Laser-assistierte Liposuktion (LAL): Hierbei wird Laserenergie genutzt, um das Fett zu verflüssigen, bevor es abgesaugt wird.
- Vibrationsliposuktion (VAL): Diese Methode verwendet vibrierende Kanülen, um das Fett effizienter zu lösen und zu entfernen.
- Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL): Mit einem feinen Wasserstrahl wird das Fett gelöst und gleichzeitig abgesaugt, was besonders gewebeschonend ist.
Ablauf des Eingriffs
Eine Fettabsaugung erfolgt in der Regel ambulant unter Lokalanästhesie oder Vollnarkose, abhängig von der behandelten Region und der Fettmenge. Der Eingriff dauert je nach Umfang zwischen einer und drei Stunden. Nach der Absaugung muss der Patient für einige Wochen Kompressionskleidung tragen, um die Hautstraffung und Heilung zu unterstützen.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung Risiken. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen:
- Schwellungen und Blutergüsse
- Infektionen oder Wundheilungsstörungen
- Unregelmäßige Hautkonturen oder Dellenbildung
- Vorübergehende Gefühlsstörungen in der behandelten Region
Eine fachgerechte Durchführung durch einen erfahrenen Chirurgen minimiert diese Risiken erheblich.
Ergebnisse und Nachsorge
Das endgültige Ergebnis einer Fettabsaugung ist meist nach drei bis sechs Monaten sichtbar. Da die entfernten Fettzellen nicht nachwachsen, bleibt das Ergebnis dauerhaft, sofern der Patient sein Gewicht hält. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend für eine langfristige Zufriedenheit.
Kosten einer Fettabsaugung
Die Kosten variieren je nach Umfang des Eingriffs, der Methode und der Klinik. In Deutschland bewegen sich die Preise in der Regel zwischen 2.000 und 6.000 Euro. Krankenkassen übernehmen die Kosten in den meisten Fällen nicht, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt.
Fazit
Die Fettabsaugung ist eine effektive Methode zur Körperformung, jedoch keine Alternative zur Gewichtsreduktion. Eine ausführliche Beratung durch einen Facharzt ist essenziell, um die individuellen Möglichkeiten und Risiken abzuwägen. Wer realistische Erwartungen hat und bereit ist, auf einen gesunden Lebensstil zu achten, kann von einer Liposuktion langfristig profitieren.